Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

kämen wir hin

  • 1 hinkommen

    hín|kommen unr.V. sn itr.V. 1. пристигам (там, на определено място); 2. umg стигам, достатъчен съм; Wo kommen/ kämen wir hin, wenn... докъде ще стигнем, ако...; umg das Brot kommt für heute hin хлябът ще стигне за днес.
    * * *
    * itr s 1. отивам, пристигам (там); wo sollen wir, wenn., докъде ще стигнем, ако...; wo ist das Buch hingekommen къде се дяна тая книга? 2. (mit etw) стига ми (заплатата и пр).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > hinkommen

См. также в других словарях:

  • Wo kommen \(auch: kämen\) wir hin, wenn. .. — Wo kommen (auch: kämen) wir hin, wenn. ..   Die Redewendung ist im Sinne von »was soll (oder: sollte) denn werden, wenn. ..« gebräuchlich: Wo kommen wir denn hin, wenn jeder nur noch seinem Privatvergnügen nachgeht! So heißt es beispielsweise in… …   Universal-Lexikon

  • Geschichte der Stadt Kamen — Die Geschichte der Stadt Kamen reicht bis in die Antike zurück. Urkundlich wird Kamen erstmals 1050 genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Zu Kamens ältester Geschichte 2 Kamen im Mittelalter 3 Vorindustrielles Kamen …   Deutsch Wikipedia

  • hinkommen — hin|kom|men [ hɪnkɔmən], kam hin, hingekommen <itr.; ist: 1. (an einen bestimmten Ort) kommen: als ich hinkam, war der Vortrag schon zu Ende; kommst du auch [zu der Versammlung] hin? 2. irgendwo seinen Platz erhalten: wo kommen die Bücher… …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaspar Hauser — Der junge Kaspar Hauser, getuschte Federzeichnung von Johann Georg Laminit (1775 1848) Kaspar Hauser (* angeblich: 30. April 1812; † 17. Dezember 1833 in Ansbach) wurde in der Biedermeierzeit als „rätselhafter Findling“ bekannt. Hauser tauchte am …   Deutsch Wikipedia

  • Eigeninitiative — (auch Engagement) Es wird einem nichts erlaubt. Man muß es nur sich selber erlauben. Dann lassen sich s die andern gefallen oder nicht. «Goethe, zu Riemer» Ein gutes Mittel, daß etwas ohne Zögern aus Liebe und ohne ein Wort der Widerrede geschehe …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Caspar Hauser — Dieser Artikel erläutert das Findelkind Kaspar Hauser – zum gleichnamigen Pseudonym siehe Kurt Tucholsky, zum Film von Peter Sehr Kaspar Hauser (Film) und zu dem von Werner Herzog Jeder für sich und Gott gegen alle Der junge Kaspar Hauser Kaspar… …   Deutsch Wikipedia

  • Kasper Hauser — Dieser Artikel erläutert das Findelkind Kaspar Hauser – zum gleichnamigen Pseudonym siehe Kurt Tucholsky, zum Film von Peter Sehr Kaspar Hauser (Film) und zu dem von Werner Herzog Jeder für sich und Gott gegen alle Der junge Kaspar Hauser Kaspar… …   Deutsch Wikipedia

  • heranmachen — nachlaufen; buhlen; nachstellen; nachrennen; werben; freien (veraltet); umwerben * * * he|ran|ma|chen [hɛ ranmaxn̩], machte heran, herangemacht <+ sich> (ugs.): 1. sich (jmdm.) mit zweifelhaften, anrüchigen und deshalb verborgen gehaltenen… …   Universal-Lexikon

  • Cainophobie — Als Neophobie (lat.: Neophobia) wird die Angst vor etwas Neuem, unbekannten Situationen, neuartigen Dingen oder fremden Personen bezeichnet. Andere Bezeichnungen sind Cainophobie oder Kainolophobie. Menschen und Tiere mit der Angst vor Neuem… …   Deutsch Wikipedia

  • Hildegard Teuschl — (* 3. September 1937 in Wien als Waltraud Teuschl; † 18. Februar 2009 ebenda) war eine österreichische Sozialreformerin und die Gründerin der Hospiz Bewegung in Österreich.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Umgang mit dem Tod …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»